Privatpraxis für Verhaltenstherapie 

Mona  Graf

Meine therapeutische Arbeit

Biografisch-systemische Verhaltenstherapie als Weiterentwicklung der „klassischen“ Verhaltenstherapie

Jeder Mensch ist einzigartig. Jede psychische Erkrankung ist ohne die individuelle Lebensgeschichte weder zu erklären noch zu verändern.

Ich bin ausgebildet in der biographisch-systemischen Verhaltenstherapie. Dieser Ansatz verbindet die störungsspezifischen Erkenntnisse mit den individuellen biografischen Erfahrungen sowie dem Kontext der Person.

Darüber hinaus integriere ich auch Elemente weiterer neuerer Ansätze der Verhaltenstherapie (Schematherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, akzeptanzbasierte Ansätze, metakognitives Training).

Die Schematherapie versteht sich als „Bindeglied“ zwischen tiefenpsychologischen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen. Hierbei wird davon ausgegangen, dass Menschen aufgrund ihrer Biografie verschiedene „Schemata“ sowie „Modi“ (Anteile) gebildet haben, die sich selbst nach vielen Jahren im Hier-und-Jetzt ungünstig auswirken können. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre individuelle „Moduslandkarte“ und nutzen erlebnis- und emotionsaktivierende Übungen, um diese zu bearbeiten.

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht eine vertrauensvolle, wertschätzende Beziehung. Mein Vorgehen orientiert sich immer individuell an Ihren Bedürfnissen.


Behandlungsspektrum

·     Zwangsstörungen

·     Depressive Erkrankungen und Burnout

·     Angsterkrankungen

·     Somatoforme Störungen

·     Traumafolgeerkrankungen

·     Persönlichkeitsstörungen

·     Essstörungen

·     Nichtorganische Schlafstörungen

·     Sexuelle Funktionsstörungen